Initiative Online Print e.V. trifft sich zur 11. Jahreshauptversammlung & Mitglied Longo Deutschland GmbH gewinnt in der Kategorie „Innovativster Online Drucker des Jahres“ den Druck & Medien Award 2018

Zur nun mehr 11. Jahreshauptversammlung fanden sich die Mitglieder des Initiative Online Print e.V. (IOP) am 22. und 23. September 2018 in Wiesbaden zusammen. Wichtigster Punkt der Tagesordnung waren die Vorstandswahlen. Einstimmig gewählt und somit im Amt bestätigt, wurden Bernd Zipper (zipcon consulting GmbH) als Vorsitzender sowie seine beiden Stellvertreter Willi Soll (Print Planet GmbH) und Thomas Masselink (BWH GmbH).Zur IOP zählen derzeit 32 Mitgliedsunternehmen, welche vereint ein Umsatzvolumen von ca. 4.3 Mrd. Euro (ohne die bvdm-Einzelunternehmen) erzielen. Die IOP ist der einzige Verein von Onlineprintern weltweit – mit Mitgliedern aus der D/A/CH Region und einigen internationalen Playern – der als Sprachrohr die stetig wachsende Onlineprint-Industrie nach außen vertritt. Das nächste Mitgliedertreffen ist im Frühjahr 2019 geplant.

Stolz nehmen die Gewinner den begehrten IOP-Award entgegen. v.l.n.r. Niclas Ortner & Günther Longo (Longo Deutschland), Moderatorin Esther Sedlaczek, Thomas Masselink (BWH GmbH), Wilhelm A. Soll (Print Planet GmbH) Quelle: druckawards.de

Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich der Verein Initiative Onlineprint e.V. in diesem Jahr als Sponsor an den Druck & Medien Awards (DMA) und zeichnete am 25. Oktober 2018 in Berlin, den innovativsten Onlinedrucker mit dem begehrten „IOP Award“ aus. Die fünf Finalisten der Kategorie, Erler + Pless aus Hamburg, Longo Deutschland aus Augsburg, Ortmaier Druck aus Frontenhausen, Picanova aus Köln und Westermann Druck aus Braunschweig, reichten ihre interessantesten und innovativsten Projekte zur Bewertung durch die DMA-Jury ein.
Das Projekt „mymuesli“ von Longo überzeugte die 25köpfige Jury und bescherte dem Unternehmen den begehrten IOP-Award als innovativster Onlinedrucker des Jahres. Die weiteren Platzierungen – Silber ging an Erler + Pless aus Hamburg und Bronze erhielt Picanova GmbH. Longo entwickelte eine eigene Software-Lösung, welche Daten aus einer API von mymuesli abruft und mit den so erhaltenen Informationen die Etiketten der jeweiligen Individualmixe erzeugt. Dabei werden nicht nur vom Benutzer festgelegte Informationen wie der Müsliname oder ein Grußtext auf dem Etikett positioniert, sondern vor allem Inhaltsangaben wie eine Nährwerttabelle, Zutatenicons, Allergene und sonstige Hinweise dynamisch platziert. Der Clou dabei: Die Müsli-Mix-Maschine wird von einem DataMatrix-Code auf dem Etikett angesteuert.

„Wir als IOP freuen uns natürlich umso mehr, dass es zwei Mitgliedsunternehmen unter den besten drei Platzierungen geschafft haben. Wir gratulieren vor allem Longo Deutschland zur Auszeichnung als innovativster Onlinedrucker des Jahres“, so Thomas Masselink, CEO BWH GmbH und stellvertretender Vorstand der IOP.

Jetzt einloggen: